Code Architects ist Ihr End-to-End-Technologiepartner. Wir beraten, entwerfen, bauen, betreiben und skalieren widerstandsfähige digitale Systeme, die reale Probleme lösen. Von Web- und Mobile-Apps über API-Ökosysteme bis hin zu Cloud-nativen Architekturen nutzen unsere Teams Large-Language-Model-gesteuerte KI-Toolchains, um die Bereitstellung zu beschleunigen und Effizienz in großem Maßstab freizusetzen. Das Ergebnis: intelligente, maßgeschneiderte Lösungen, die Wachstum fördern und Innovationen anstoßen – weit über bloße Codezeilen hinaus.
Wir bevorzugen Aufträge aus dem Startup- und KMU Umfeld. Deutlich größere und öffentliche Projektverträge klären wir auf Anfrage ab. Für bestimmte Projektvorhaben bevorzugen wir die Vergabe von Unteraufträgen.
Unser Team ist aufgestellt kleinere Aufträge schnell, effizient und kostengünstig zu realisieren, sowie mittelgroße Projekte mit der gebotenen Komplexität zielgerichtet umzusetzen.
Startups oder Projekte mit einem relativ kleinem Team sind gute Beispiele für Kleinaufträge. Während Projekte aus dem etablierten KMU Umfeld öfters als Teilprojekt eines größeren Gesamtprojekt durchgeführt werden.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Unternehmen verstehen heute die Notwendigkeit, zukünftige Entwicklungen in ihrem Geschäftsbereich zu antizipieren, seien es neue Trends, Tools oder Technologien. Sie schulen Mitarbeiter und verwenden Systeme, um bestehende Daten nach nützlichen Erkenntnissen hin zu auszuwerten. Es besteht eine wachsende Nachfrage im Daten- und Analysebereich um KPIs wie den Return on Investment (ROI) zu verbessern, die Betriebsprozesse zu optimieren, Kosten zu senken, bessere Produkte zu entwickeln und die Qualität zu verbessern.
In den letzten fünf Jahren haben wir eine dafür spezialisierte Plattform für KMUs aufgebaut und betreiben diese um Informationen zu analysieren und Betriebsabläufe mit Hilfe digitaler Daten und Auswertungen zu verbessern. Darüber hinaus können unsere Tools eine monetäre Bewertung Ihrer Websiten und anderer ähnlicher Datenquellen liefern und Ihnen genaue Zahlen und Informationen liefern.
StratifyKPI ist eine leistungsstarke Business Insights- und Analytics-Software als Service, die Entscheidungsträgern verwertbare Informationen zur Förderung des Geschäftserfolgs liefert. Mit einem Fokus auf C-Level-Positionen, Vorstandsmitglieder und Leiter von Vertriebs- und Marketingaktivitäten in größeren Organisationen bietet StratifyKPI die notwendigen Tools, um fundierte Entscheidungen auf der Grundlage umfassender Datenanalysen zu treffen.
Indem Sie die vielfältigen Funktionen und Pakete von StratifyKPI nutzen, können Sie wertvolle Erkenntnisse aus verschiedenen Datenquellen gewinnen. Verstehen Sie Besucher-, Kunden-, Benutzer- und Intranetdaten, einschließlich Verhalten, Akquise, Multi-Attribution, E-Commerce, Ziele, Trichter, Kohorten und mehr. Bleiben Sie über die neuesten Social-Media-Trends auf dem Laufenden, optimieren Sie Ihre digitalen Marketing- und SEO-Strategien und integrieren Sie externe Daten wie Wettermuster, Kaufverhalten und Wirtschaftsindikatoren für ein ganzheitliches Marktverständnis.
Die erweiterten Funktionen von StratifyKPI ermöglichen Ihnen, Daten aus mehreren Quellen zu aggregieren, sie in relevante Key Performance Indicators (KPIs) umzuwandeln und vorhandene Systeme und Berichte zu validieren und zu zertifizieren. Mit Conversion-Tracking, vergleichender Analyse und Erkennung von Datenmanipulationen können Sie verpasste Chancen identifizieren, Ihren Verkaufstrichter optimieren und die Datenintegrität sicherstellen.
Die plattformunabhängige Natur von StratifyKPI ermöglicht eine nahtlose Integration mit verschiedenen Systemen, darunter CRM, ERP und Produktionssysteme. Es bietet Echtzeit-Management-Dashboards, personalisierte Konfigurationen und Mandantenfähigkeitsfunktionen, um verschiedene Anwendungsfälle in Ihrem Unternehmen abzudecken. Darüber hinaus bietet StratifyKPI eine beratungsbasierte Anpassung für nicht standardmäßige KPIs und Funktionen an und stellt so sicher, dass Sie die relevantesten Erkenntnisse erfassen, die auf Ihre spezifischen Geschäftsanforderungen abgestimmt sind.
Erweitertes Paket: Gewinnen Sie wertvolle Einblicke in Besucher-, Kunden-, Benutzer- und Intranetdaten, einschließlich Standort, Geräte, Softwarenutzung, Surfverhalten, Seiteninteraktionen, Linkklicks, Downloads, Ereignisse, Content-Engagement, Leistung und Flussmuster.
Sales-Intelligence-Paket: Nutzen Sie Daten aus der CRM/ERP-Integration, um Gesamtkonversionsraten, Konversionsraten pro Produktlinie, Konversionsraten pro Vertriebsteam, Key Performance Indicators (KPIs), Lead-Generierungsmetriken und Vertriebszyklusindikatoren zu analysieren. Identifizieren Sie potenzielle Verkaufszyklusphasen und Verbesserungsbereiche für eine bessere Entscheidungsfindung.
Kosten- und Umsatzpaket: Verstehen Sie den pro Besuch, Aktion oder Lead generierten Umsatz sowie die Kosten pro Kanal (z. B. Kampagne/CRM/ERP). Analysieren Sie Einnahmen und Kosten basierend auf bestimmten Ereignissen, Ländern, Kanälen und Produkten/Produktlinien für ein effektives Kostenmanagement und eine Umsatzoptimierung.
Erkenntnisse zu Kaufentscheidungen: Überwachen Sie Produktansichten, verwenden Sie Key Performance Indicators (KPIs) wie FOMO (Fear Of Missing Out) oder ähnliche Handlungsaufforderungen, verfolgen Sie Hits und Flops, analysieren Sie Produktsuchen, Hinzufügen zum Warenkorb, Besuche im Warenkorb, Aktionen vor und nach der Zahlung sowie wiederkehrende Aktionen und Personas, um das Kaufverhalten der Kunden besser zu verstehen und den Entscheidungsprozess zu optimieren.
Social Media Analytics: Bleiben Sie mit detaillierten Einblicken in Hashtags, Follower-Wachstumsraten und Impressionen über Social-Media-Trends auf dem Laufenden, sodass Sie effektiv mit Ihrem Publikum interagieren und datengesteuerte Entscheidungen treffen können.
Digitale Marketing- und SEO-Analyse: Nutzen Sie Keyword-Daten, Impressionen, Keyword-Vorhersagen und Trends, um Ihre digitalen Marketing- und SEO-Strategien zu verbessern. Bleiben Sie der Konkurrenz einen Schritt voraus, indem Sie Ihre Online-Präsenz auf der Grundlage von Echtzeit-Einblicken optimieren.
Externe Daten und Einflüsse: Beziehen Sie externe Datenquellen wie Wetterdaten, Bewegungsmuster, direktes und indirektes Kaufverhalten, BIP-Veränderungen und andere Wirtschaftsindikatoren ein, um ein umfassendes Verständnis des Marktes und seiner Auswirkungen auf Ihr Unternehmen zu erhalten.
Maßgeschneiderte KPIs: Passen Sie Ihren Analyseansatz mithilfe beratungsbasierter KPIs und Messtechniken an spezifische Kundenbedürfnisse an und stellen Sie so sicher, dass Sie die relevantesten Erkenntnisse für Ihr Unternehmen gewinnen.
Datenaggregation: Sammeln Sie Daten aus verschiedenen Quellen, einschließlich Websites, Apps, CRM, ERP, Salesforce, Produktionssystemen, IBEs und mehr. Wandeln Sie diese Daten in aussagekräftige KPIs um, die für Ihr Unternehmen relevant sind.
Umfassender Systemüberblick: Verschaffen Sie sich einen ganzheitlichen Überblick über alle beteiligten Systeme, Märkte und Abteilungen. Identifizieren Sie verpasste Chancen, insbesondere im Vertrieb und Marketing, um das Umsatzpotenzial zu maximieren.
Vergleichende Analyse: Vergleichen und vergleichen Sie Ihre Systemberichte mit anderen verfügbaren Quellen für eine bessere Leistungsbewertung.
Conversion-Tracking: Verfolgen Sie Conversions und Drop-offs in jeder Phase, sogar bis zur CRM-Ebene, um Verbesserungsmöglichkeiten in Ihrem Sales Funnel aufzudecken.
Erkennung von Datenmanipulationen: Erkennen und verhindern Sie Datenmanipulationen und stellen Sie so die Integrität und Genauigkeit Ihrer Analysen sicher.
Datenvalidierung und -zertifizierung: Validieren und zertifizieren Sie die verwendeten KPI-fähigen Systeme und Berichte und stellen Sie so Zuverlässigkeit und Vertrauenswürdigkeit sicher.
Qualifizierung und Support: Bewerten Sie die Ketten- und Systemqualifikationen und bieten Sie Unterstützung für die Plausibilität und Interpretation der Daten.
Finanzielle Bewertung: Bewerten Sie bilanzrelevante Zahlen digitaler und anderer Vermögenswerte, um fundierte Finanzentscheidungen zu treffen.
Plattformunabhängig: StratifyKPI lässt sich nahtlos in jede Plattform integrieren und bietet Flexibilität und Kompatibilität.
Multi-Attributionsanalyse: Schätzen Sie die Auswirkungen von Marketingkanälen genau ein und optimieren Sie die Werbeausgaben für eine intelligentere Entscheidungsfindung.
Echtzeit-Management-Dashboard: Greifen Sie auf ein dynamisches Dashboard zu, das aktuelle Berichte und Erkenntnisse bietet.
Einhaltung von Datenschutzgesetzen: Gewährleisten Sie den Datenschutz und die Einhaltung von Datenschutzgesetzen und -vorschriften.
Flexible Integration: Integrieren Sie Server, Clients, Apps, CRM, ERP und andere Systeme, um Besucher-, Kunden-, Benutzer- und Intranetdaten effektiv zu erfassen.
Personalisierte Dashboards: Konfigurieren Sie Dashboards, um sie an individuelle Vorlieben und Prioritäten anzupassen.
Mehrere Instanzen und Mandantenfähigkeit: Unterstützen Sie mehrere Datenpools oder Anwendungsfälle und erfüllen Sie so unterschiedliche Geschäftsanforderungen.
Anpassbare, nicht standardmäßige KPIs: Nutzen Sie die Beratungskompetenz, um maßgeschneiderte KPIs und Funktionen zu erstellen, die speziell auf Ihre individuellen Anforderungen zugeschnitten sind.
Unternehmen wissen heute, wie wichtig es ist, zukünftige Entwicklungen in ihrem Bereich zu antizipieren – seien es neue Trends, Tools oder Technologien. Sie schulen Mitarbeiter und entwickeln Systeme, um Daten zu gewinnen und so wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen, die ihnen langfristig zu mehr Gewinn verhelfen. Es besteht eine wachsende Nachfrage nach Fachkräften mit Daten-, Analyse- und Geschäftssinn, die ihren Unternehmen helfen, den Return on Investment (ROI) zu maximieren, Abläufe zu optimieren und zu beschleunigen, Kosten zu senken, intelligentere Produkte zu entwickeln und die Qualität der Kundeninteraktion zu verbessern.
Seit fünf Jahren betreiben wir eine spezialisierte Plattform für KMUs, um diese Informationen zu analysieren und Betriebsabläufe digital zu verbessern. Darüber hinaus ermöglichen unsere Instrumente eine monetäre Bewertung Ihrer Websites und ähnlicher Datenquellen und liefern Ihnen präzise Zahlen und Informationen.
Entwicklung und Integration von Zahlungs Gateways in Plattformen, Online Shops, Buchungssystemen und APIs. Des Weiteren die Integration bestehender Zahlungs Gateways in Online-Shops, neue oder bestehende Plattformen oder Frameworks, Websites, Online-Shops und Buchungssysteme. Entwicklung von Front-End, Back-End, Middleware und Konnektoren für Zahlungs-Gateways. Einmalzahlung, wiederkehrende Zahlungen, geteilte Zahlungen, Stapelverarbeitung, Zahlungs- und Darlehns- Plattform oder Exchanges. Alles in den einschlägigen Finanzvorschriften der jeweiligen Währungen und der entsprechenden Jurisdiktion. Wir haben Zugriff auf Zahlungsverkehrs- & Kreditkarten-Unternehmen, um verschiedene Währungen und deren Anforderungen zu erfüllen oder um Zugang zu verschiedenen Währungsregulierungen und deren Jurisdiktion zu erhalten. KMUs können dies nutzen um von Kostenvorteilen zu profitieren. Dedizierte Berechnungsplattformen, die erforderliche Geschäftsprozesse integrieren können. Als Beispiel betrachten Sie es aus einer Online-Buchungs-Platform-Sichtweise im Reisewesen. Es ist auch eine provisionsbasierte Multi-Währungs-Split-Verarbeitung verfügbar.
API-Entwicklung, API-Middleware-Entwicklung und Connector-Entwicklung. Stellen Sie beispielsweise eine API-Verbindung zu einer für Sie spezialisierten Buchungsplattform her, damit Ihre eigenen gebrandeten Front- und Backends auf einer dedizierten gebrandeten Website angezeigt werden können. Gleichzeitig stellen Sie die volle Kontrolle über den Sales Funnel, Cross- und Upsellings und anderer Verkaufstools während der Visitors-Journey und deren Buchungen/Bestellungen sicher.
Situation: When it comes to strategic planning, companies (new & old) often struggle with too much information, and too much to do in their daily jobs. While plotting strategy is critical to the longevity of an organization, it’s often deprioritized in lieu of today’s burning issues. As the process is often unguided & unstructured, “strategy planning” often feels difficult, complex and expensive.
Furthermore, as organizations pivot strategically today, they often entail transforming the business digitally. However, to digitally transform a business often entails transforming current payment processes. Without which, business transformations are often incomplete or sub-optimal. Or involves more consultants.
Solution: We are a small experienced team of organizational performance engineers, helping large & small organizations transform, innovate, and turn their operations around. Through our tested & structured approach, we help organizations understand their current state, determine root causes, and develop a forward plan that play to their strengths.
Während die meisten Unternehmen ihre Strategieplanung und -ausführung selbst in die Hand nehmen, bevorzugen andere Einbeziehung externer Expertise, um die Strategie zu entwickeln und operativ umzusetzen. Wir unterstützen Sie dabei bedarfsgerecht.
Da Zahlungen und Transaktionen ein wichtiges Element auf dem Weg der digitalen Transformation eines Unternehmens sind, stellen wir unsere Marktkenntnisse und operativen Erfahrungen bei der Optimierung aktueller Zahlungsprozesse und Transaktionsverarbeitung zur Verfügung.
JavaScript / TypeScript-Ökosystem
Node .js (Back-End-Laufzeitumgebung & Tooling)
Next .js (Full-Stack & SSR, plus Client-Side Rendering und Emerging Partial Rendering; unterstützt sowohl statische als auch dynamische Seiten)
Nest JS (strukturierte Back-End-Services)
React & React Native (Web & Cross-Plattform-Mobil)
PHP
Laravel
WordPress
CodeIgniter
Native Mobile
Android
iOS
Cross-Plattform & Hybrid
Flutter (Dart)
Ionic / Capacitor
Middleware & Integration (bei Bedarf)
Strapi (Headless CMS / API-Schicht)
Kafka (Event Streaming & Datenpipelines)
Unterstützung & Scripting
HTML / CSS (Tailwind, Sass)
Bash / Kubernetes für Automatisierungs- / DevOps-Aufgaben
Python für schnelles, sofortiges Scripting und Tooling nach Bedarf
Sprachen für spezielle Zwecke (eingesetzt, wenn die Projektgröße dies rechtfertigt)
Rust
Go
Zig
Legacy- oder projektspezifische Technologien (werden bei Bedarf gewartet): C/C++, Scala, Groovy, Pascal, Lisp-Dialekte, Smalltalk, Visual Basic, Modula‑2, Assembler.
MySQL / MariaDB – Single-Node, Master-Replica, Galera-Cluster oder Kubernetes-Operatoren
PostgreSQL – Standalone-Instanzen, HA-Cluster oder Postgres-Operatoren in Kubernetes
Redis – Standalone-, Sentinel- oder Redis-Cluster-Bereitstellungen; auch über Redis Operator in K8s verfügbar
Alle drei Engines sind im gesamten Unternehmen standardisiert und können je nach Projektumfang und SLA-Anforderungen als selbstverwaltete Knoten, hochverfügbare Cluster oder vollständige Kubernetes-Operatoren bereitgestellt werden.
Legacy / für bestimmte Projekte beibehalten
Oracle, MS SQL Server, DB2, MS Access, MongoDB und Firebase werden für historische Systeme weiterhin unterstützt, sind aber nicht mehr die Standardwahl für neue Workstreams.
Aktuelle Delivery- & Engineering-Praktiken
Design- & Programmierparadigmen
Objektorientiert (OOA / OOD / OOP)
Strukturierte Programmierung
Funktionale Programmierung
Build & Release
Continuous Integration & Continuous Delivery (CI/CD)
Prozess- und Servicemanagement
Agile Frameworks: Scrum und Kanban (gemischt oder auf das jeweilige Team zugeschnitten)
ITIL-konforme Service-Management-Workflows
User-Experience-getriebene Entwicklung
Integrierte UX-Arbeit über Back-End- und Front-End-Streams
Heute verwenden wir diese Praktiken eher als flexible Werkzeugkiste denn als feste Vorschrift: Beim Projektstart wählen wir die Kombination aus, die am besten zu Umfang, Teamzusammensetzung und Risikoprofil passt, und verfeinern den Mix dann kontinuierlich, während sich das Projekt weiterentwickelt.
GUI JSX, TSX, XML, DOM, JSON
Visual Studio Code